Radikalinski

Radikalinski
radikal
»von Grund auf, gründlich; bis zum Äußersten gehend, hart und rücksichtslos«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. aus frz. radical »grundlegend, gründlich« entlehnt. Dies geht auf spätlat. radicalis »eingewurzelt« zurück, das zuvor schon unmittelbar ins Dt. übernommen worden war und im Sinne von »angeboren, angestammt, natürlich« verwendet wurde. – Die Verwendung von »radikal« im Sinne von »(politisch, ideologisch) extrem« erfolgte im 19. Jh. unter dem Einfluss von gleichbed. engl. radical. An diesen Gebrauch schließen sich die Substantivierung Radikaler und die Bildungen radikalisieren (20. Jh.), Radikalinski (20. Jh.; gebildet mit der Endung -inski in slaw. Familiennamen), Radikalist (20. Jh.) und z. T. Radikalismus (19. Jh.) an, das auch im Sinne von »rücksichtsloses Vorgehen, unnachgiebiges Verfolgen von Zielen« gebräuchlich ist. – Spätlat. radicalis ist eine Bildung zu lat. radix (radicis) »Wurzel« (vgl. den Artikel Rettich).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Radikalinski — Radikalinski,der:⇨Radikalist …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Radikalinski — Ra|di|ka|lịns|ki, der; s, s [geb. aus ↑radikal u. der Endung inski in slaw. Familienn.] (ugs. abwertend): Unruhe, Aufruhr verursachender, wirrköpfiger Radikalist: ... den politischen Gegner, der im Interesse einer funktionierenden Demokratie… …   Universal-Lexikon

  • Radikalinski — Ra|di|ka|lịns|ki 〈m.; Gen.: s, Pl.: s; umg.; abwertend〉 1. politisch radikal eingestellter Mensch 2. rücksichtslos seine Forderungen durchsetzender, zu Gewalttaten neigender Mensch …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Radikalinski — Radika linskim VertreterdesRadikalismusinpolitischen,nationalenusw.Angelegenheiten;Aufrührer,derzukeinemKompromißbereitist.SollimZusammenhangstehenmitdemkompromißlosenAuftretenderpolnischenParteiimPreußischenLandtagsowieimDeutschenReichstag.1870/8… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Radikalinski — Ra|di|ka|lins|ki* der; s, s <zu ↑...inski> (ugs. abwertend) Unruhe stiftender, wirrköpfiger Radikaler …   Das große Fremdwörterbuch

  • Radikalinski — Ra|di|ka|lịns|ki, der; s, s (umgangssprachlich für Radikaler) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Terrorist — ↑ Terroristin Anarchist, Anarchistin, Aufrührer, Aufrührerin, Extremist, Extremistin, Radikaler, Radikale, Revolutionär, Revolutionärin, Untergrundkämpfer, Untergrundkämpferin; (abwertend): Revoluzzer, Revoluzzerin; (oft abwertend): Umstürzler,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dysphemismus — Dysphemismus, auch Kakophemismus (latinisierte Form von altgriechisch δυσφημία dysphēmía ‚Worte von übler Vorbedeutung, Schmährede‘; letztlich zurückgehend auf die Vorsilbe δυς , die etwas Unglückliches bzw. Widriges bezeichnet, entsprechend im… …   Deutsch Wikipedia

  • Dysphemistisch — Dieser Artikel wurde im Portal Sprache zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Sprache Folgendes muss noch verbessert werden: Unterschied zum Schimpfwort,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kakophemismus — Dieser Artikel wurde im Portal Sprache zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Sprache Folgendes muss noch verbessert werden: Unterschied zum Schimpfwort,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”